


Unsere Outdoor-Challenge verlangt Ihrem Team alles ab. Bei der Bewältigung von spannenden Aufgaben erfahren Sie, was es heißt, im Team zu funktionieren. Sie durchlaufen verschiedene Stationen während der Outdoor-Challenge entweder im Parcours oder im Gelände. An entsprechenden Check-Points gibt es dann, im Teamwork verschiedenste Aufgaben zu lösen. Unter der Aufsicht ausgebildeter Trainer wird so im Wettstreit der Teams der Sieger der Outdoor-Challenge ermittelt und nur wer Teamgeist zeigt , kann gewinnen. Informieren Sie sich hier über die Einzelheiten unserer individuell planbaren Outdoor-Challenge:
Outdoor Team-Challenge | Betriebsausflug in NRW, Rheinland-Pfalz und Hessen
Die Team-Challenge “Zu Lande, zu Wasser und in der Luft”
Nach der Begrüßung, Einleitung und Erläuterung des Programmablaufs werden zur Durchführung des Projekts meherere Aktionsteams gebildet. Es stehen ca. 10 unterschiedliche Stationen mit spannenden Teamaufgaben, die von den Teams durchlaufen werden können, zur Verfügung. Aufgabe der Teams ist es im Outdoor-Parcours oder im Gelände unterschiedliche Stationen aufzusuchen, dort jeweils herausfordernde Teamaufgabe durch echtes Teamwork zu lösen und möglichst viele Punkte zu sammeln. Jede Station wird von einem Outdoortrainer betreut und angeleitet. Dieser bewertet die Leistung des Teams mit Punkten. Sieger ist das Team mit der höchsten Punktzahl. Anschließend folgt die Siegerehrung.
Wir bieten Ihnen eine Mischung aus spannenden Aufgaben aus den nachfolgenden Bereichen an:
- High-Acts im Hochseilgarten: Hier gilt es Mut zu beweisen und den inneren Schweinehund zu überwinden. Je Person, die sich dieser Herausforderung stellt und erfolgreich bewältigt, erhält das Team einen Punkt. Wird die Übung mind. zur Hälfte geschafft erhält das Team 0,5 Punkte
- Acts im Outdoor-Parcours bzw. im freien Gelände. Mögliche Acts sind: Team-Wippe, Team-Parcours, Team-Wall, Nitro-Schaukel, Spider-Web, Bergungsspiel, Brückenbau, Minenfeld, Stepping-Stones, MobileZigZag, Low-V, Nitro-Schaukel. Hier ist immer das gesamte Team in Action
- Floßbau/Floßfahrt: Die Teilnehmer bauen aus vorgegebenen Materialien ein Floß und müssen damit auf den See hinausfahren. Bei Gruppen ab 10 Personen, können mehrere Teams gebildet werden, die jeweils ein Floß bauen, sich in der Seemitte treffen und beide Flöße zu einem großen Floß verbinden. Oder aber die Rahmenbedingungen werden nach der Hälfte der Bauzeit dahingehend geändert, dass jede Gruppe das halbfertige Floß der anderen Gruppe fertig bauen muss (Changemanagement pur!!). Jeder Teilnehmer muss zur Sicherheit eine Schwimmweste tragen. Wertsachen wie z.B. Geldbörse, Uhren können vorher eingesammelt werden, damit sie im Falle des Kenterns nicht nass werden
Anmerkungen:
- Die Gruppeneinteilung sollte von Ihnen bereits im Vorfeld vorgenommen werden
- Im Rahmen der Siegerehrung sollte vom Auftraggeber an die ersten drei Platzierungen ein Geschenk vergeben werden. Für die restlichen Gruppen empfiehlt sich ein Trostpreis
- Die Übungen erfordern keinerlei sportliche Voraussetzungen und können von allen Teilnehmern absolviert werden
- Die Team-Challenge kann auch in einer “Nicht-Wettbewerbsvariante” durchgeführt werden
Wir richten uns mit unseren Programmen immer nach den Wünschen unsrerer Kunden und sind natürlich auch Ansprechpartner für die passenden Übernachtungsmöglichkeiten in jeder Hotelkategorie!
Veranstaltungsort: Rheinland-Pfalz, NRW, Hessen
Mindestteilnehmerzahl: 15
Maximale Teilnehmerzahl: 150
Leistungen:
- Konzeption
- Organisation
- Durchführung
- Miete Outdoor-Anlage
- Ausrüstung
- mobile Elemente
- Floßbaumaterial
- Logistik
- Outdoor-Trainer
- Wasser- und Forstrechte